Während der Schwangerschaft ist es wichtig, dass Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zu Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme gehen. Diese Untersuchungen helfen dabei, sicherzustellen, dass Sie und Ihr Baby gesund sind.
Wie oft sollte ich zu Kontrolluntersuchungen gehen?
Die Häufigkeit Ihrer Kontrolluntersuchungen hängt von Ihrem individuellen Risiko ab. In der Regel werden Sie jedoch alle vier Wochen zu Kontrolluntersuchungen gehen. In den letzten Wochen der Schwangerschaft werden Sie möglicherweise sogar noch häufiger zu Untersuchungen gehen.
Was passiert bei einer Kontrolluntersuchung?
Bei einer Kontrolluntersuchung wird Ihr Arzt oder Ihre Hebamme Folgendes tun:
- Ihren Blutdruck messen
- Ihren Urin auf Eiweiß und Zucker untersuchen
- Ihren Bauch abtasten, um die Größe und Position Ihres Babys zu überprüfen
- Die Herztöne Ihres Babys abhören
- Sie nach Ihren Symptomen fragen
Warum sind Kontrolluntersuchungen wichtig?
Kontrolluntersuchungen sind wichtig, weil sie dazu beitragen, Folgendes zu erkennen:
- Frühzeitige Anzeichen von Problemen, wie z. B. Bluthochdruck oder Schwangerschaftsdiabetes
- Wachstumsstörungen bei Ihrem Baby
- Probleme mit der Plazenta
- Anzeichen einer Frühgeburt
Wenn bei einer Kontrolluntersuchung ein Problem festgestellt wird, kann Ihr Arzt oder Ihre Hebamme Sie rechtzeitig behandeln und so die Gesundheit von Ihnen und Ihrem Baby schützen.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen während der Schwangerschaft sind wichtig, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Baby gesund sind. Nehmen Sie daher alle Termine wahr und sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme über alle Ihre Bedenken.